Feb.
1
bis 22. Feb.

Südindien Highlights - Februar 2026

Diese Seite wird laufend aktualisiert;-)

Im Februar 2026 biete ich eine Reise zu den kulturellen, spirituellen und landschaftlichen Highlights Südindiens an, unsere Route führt uns von Chennai an der Ostküste bis nach Kochi an der Westküste, quer durch den faszinierenden Süden Indiens.

Der genaue Reiseplan wird gemeinsam mit der indischen Reiseagentur India Someday erst ausgearbeitet wenn sich 2 bis 3 Mitreisende melden 🙋‍♀️
Anmeldung bitte bis 26.10.2025.

Im Folgenden gebe ich eine kurze Beschreibung der Orte, die wir auf dieser Route besuchen werden.
Die Transfer für die gesamte Tour wird privat organisiert - eigener Fahrer und klimatisiertes Fahrzeug.
Wir starten in
Chennai :
In Chennai starten wir unsere Reise zu einigen großartigen Orten Südindiens.
Auch wenn Chennai selbst eine hektische, heiße und laute Stadt ist, so hat sie auch ihre (spirituellen) Schätze. ( Wer von Euch das Buch “Die Autobiographie eines Yogi” kennt, Paramahansa Yogananda hat hier 1917 ein Zentrum gegründet, das gibt es noch immer )
Wir bleiben 2 Nächte in Chennai, werden in einem schönen Hotel logieren, uns ausruhen und ankommen. Und wir probieren dort erstmals die vielgelobte südindische Küche aus.
Am nächsten Morgen geht’s weiter nach Pondicherry, mit einem Stop im Mamallapuram.

Pondicherry :

ist eine kleinstädtische Hafenstadt an der südostindischen Küste, bekannt für französischen Charme, ruhige Promenaden und eine lebendige Spiritualität.
Ein Wohlfühlort!
Die Altstadt (White Town) mischt koloniale Architektur mit bunten Häusern; der französische Einfluss prägt Cafés und Gassen.
Es ist ein Vergnügen, durch die Straßen und Gassen zu flanieren, oder die entspannte Atmosphäre in den einem der zahlreichen gemütlichen Cafes zu genießen.


Ganz in der Nähe von Pondicherry liegt Auroville, die Stadt der Morgendämmerung
Auroville ist ein Gemeinschaftsprojekt, das dem Frieden und dem “göttlichen Bewusstsein” geweiht ist, gegründet 1968 von Mirra Alfassa und Sri Aurobindo..
Ihr Ziel war, eine universelle Stadt zu schaffen, die Menschen aus allen Kulturen, Nationen und Glaubensrichtungen vereint. Kernidee ist die spirituelle Entwicklung, gepaart mit praktischer Zusammenarbeit.
Heute leben über 3000 Menschen aus 60 Ländern in Auroville. (Quelle: Lonley Planet):

Die Bewohner arbeiten in unterschiedlichen Projekten, von Landwirtschaft über Bildung
bis zu Künstlerateliers; viele Projekte sind ökologisch orientiert (organische Landwirtschaft, erneuerbare Energien).
Produziert werden handwerkliche Produkte, Bio-Lebensmittel, Kunsthandwerk;
Besucherfarm und Boutiquen unterstützen das Gemeinwesen.

Den Mittelpunkt von Auroville bildet das Matrimandir, der goldene Kugelbau, symbolisiert inneres Licht und Stille. Als Besucher können wir den Matrimandir allerdings nur von außen bewundern.

In Pondicherry bleiben wir 3 Nächte.

Nächster Stop ist

Tanjore: (Thanjavur)

Tanjore ist eine historische Stadt, die für ihr reiches kulturelles Erbe und vor allem für den
Brihadishvara Tempel aus dem 11.Jh. (Weltkulturerbe) bekannt ist.
Ich war 2023 schon mal dort und war ob der Dimensionen dieses Tempels sehr beeindruckt.

Wir bleiben 1 oder 2 Nächte

Von Thanjavur geht’s weiter nach:

Chettinadu.

Chettinadu ist keinen Stadt sondern eine ländliche Gegend, mit einigen netten Dörfern.

Wohlhabende Kaufleute errichteten hier im 19. und frühen 20. Jh. beeindruckende Paläste, der Glanz dieser Zeiten ist nach wie vor spürbar, die meisten der Villen und Paläste sind verfallen, sie gewähren einen guten Einblick in den opulenten Lebensstil der damaligen Händlerkaste. Besonders beeindruckend sind die feinen handgemachten Kacheln. In den letzten Jahren wurde mit der Renovierung einiger dieser Schmuckstücke begonnen.
Darüberhinaus ist Chettinadu für seine besonders aromatische Küche bekannt.



Von hier aus fahren wir entweder weiter nach Madurai, oder schon weiter Richtung Kerala, eventuell mit einem Stop im Ashram von Sadhguru….
Das kannst Du mitentscheiden.

Madurai:

Madurai ist eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte Indiens.
Das “Herz” Madurai’s ist der spektakuläre, riesige Meenakshi Amman Tempel. Wie in den indischen Tempeln gibt es auch hier einen Tempelelefanten, Elefanten spielen allgemein in der hinduistisch und buddhistisch geprägten Kultur Süd- und Südostasiens eine bedeutende Rolle und gelten als heilig.
Für Die Tempelfeste werden sie aufwendig geschmückt.


Außerdem laden viele Märkte zum Bummeln und Staunen ein, zahlreiche Schneider finden sich rund um den Tempel, die ein Kleidungsstück in ein bis zwei Stunden nähen.

Wichtig in Madurai: Menschenmengen sind überall, sich immer mit ausreichend Gelassenheit wappnen, bevor man sich ind Getümmel begibt ist ratsam;-))

Die nächsten Etappen dieser Reise hängen nun von Dir/Euch ab:

Wir können für 2 Tage den schönen Ashram von Sadhguru besuchen, dazu braucht es eine gewisse Anmeldeprozedur, bei der ich gerne behilflich bin - es ist auf jeden Fall ein Erlebnis, diesen Ashram aufzusuchen ( ich war schon ein paarmal dort ) ,die Meditationshalle hat eine ganz spezielle Energie und insgesamt ist das Gelände riesig und es gibt viel zu betrachten und zu bestaunen.

Nach den (eventuellen) Ashram Besuch geht es zügig weiter nach Kerala 🌴;
Wir sind nun schon fast 2 Wochen unterwegs, und schon richtig gut mit dem indischen way of life vertraut 😉

Die erste Station in Kerala ist Munnar…

Munnar:

Munnar ist ein malerischer Ort im südindischen Bundesstaat Kerala, bekannt für seine weitläufigen Teeplantagen, nebelverhangenen Hügel und angenehmes Klima. (ca 1600m Höhe)
Munnar war einst ein beliebter Rückzugsort der britischen Kolonialherren. Heute zieht es vor allem Naturliebhaber und Ruhesuchende an – mit atemberaubenden Landschaften, Wasserfällen, Gewürzgärten.
Munnar ist ein idealer Ort für Wanderungen, Naturerkundungen und entspannte Auszeiten.

In Munnar bleiben wir 2 Nächte,
Von Munnar fahren wir weiter Richtung Alleppey,
hinein in die ruhigen Backwaters. — Langsam ziehen Hausboot-Konturen am Wasserlinien vorbei, Palmen rauschen, das Glas glänzt im Morgenlicht. Die Wasserwege spiegeln das lebendige Leben am Ufer: kleine Boote, Hausboote, Marktstände entlang der Kanäle, Kinder lachen, Frauen tragen Saris in leuchtenden Farben. Stille, Gelassenheit und ein Hauch von tropischem Flair begleitet uns auf dieser sanften Reise durch das Backwaters-Setting.

Unsere nächste und letzte Station dieser Reise ist Kochi,

Kochi :

ist eine Küstenstadt am Malabar-Küstenstreifen, wo chinesische Fischernetze im Hafen über den Backwaters thronen, das inoffizielle Symbol Fort Cochins. (die, obwohl antiquarisch, zum Teil auch heute noch benutzt werden und ist vor eine Touristenattraktion,-) )
Fort Cochin ist der alte europäische Teil der Stadt, das angrenzende Mattancherry ist das alte Basarviertel und Kochis Gewürzhandelszentrum.
Kochi ist ein Künstler Hot Spot, in den letzten Jahren hat sich hier ein Zentrum für Gegenwartskunst entwickelt, bunte Wandbilder schmücken alte Häuser.
Ein Highlight ist die Kochi Biennale, die alle 2 Jahre stattfindet und 4 Monate dauet, mit Kunstschaffenden aus dem In-und Ausland - 2026 findet wieder eine Biennale statt!!!
Die Altstadtviertel mit ihren bunten Häusern und dem Duft von Gewürzen sind so reizvoll, es macht Spaß durch die engen Gassen zu schlendern, es gibt viel zu entdecken, viele nette Cafe’s für einen erholsamen Stop und viele hübsche Geschäfte um noch das eine oder andere Mitbringsel zu erstehen.

Darüberhinaus gibt es einige sehr interessante Museen und Paläste und Kirchen, Kochi ist mehrheitlich christlich,
wir bleiben 3 Nächte

Am (voraussichtlich) 22.02. 2026 frühmorgens geht’s wieder zurück nach Wien, mit vielen bunten Eindrücken:



Eine ungefähre Kostenaufstelllung:

Hinflug von Wien via Delhi nach Chennai,
Rückflug nach Wien ab Kochi via Delhi,
Preis für Flüge ca. € 800,-(Stand August 2025)

Die Reise selbst wird ca € 2000,- kosten, mit Hotels, Fahrer, und z.Teil den Eintritten zu Sehenswürdigkeiten, das ist mal eine ungefähre Schätzung.
Mein Ausgleich für Planung und Co-Organisation ist € 400;-
Insgesamt, Flug/Reise/Ausgleich : ca. 3200€ bis 3500€

Der genaue Reiseplan wird gemeinsam mit der indischen Reiseagentur India Someday erst ausgearbeitet wenn sich 2 bis 3 Mitreisende melden 🙋‍♀️
Du bist interessiert? melde Dich gerne 🤗, ich erzähle Dir mit Freude mehr…..

Namaste,

Barbara

Veranstaltung ansehen →

Jän.
22
bis 13. Feb.

INDOCHINA 2025

Eine Reise durch Kambodscha, Laos und den Norden Vietnams.

UPDATE 30.August 2024:

Die Reise findet auf jeden Fall statt, juchuu!!! 🤸‍♂️

Mit dem Reiseveranstalter” Asia Someday” - eine Partnerorganisation von India Someday, mit der ich die letzte Indien Reise geplant habe und sehr zufrieden war - ist diese Tour entstanden.
Es war mir ein Anliegen, unsere Tage nicht mit zu viel Programm zu füllen, nachdem wir eine private Reisegruppe sind können wir auch Vor Ort nach Lust und Laune weitere Ausflüge oder Besichtigungen dazu nehmen.

Anreisevorschlag :

Flug Wien via Bangkok nach Siam Reap und zurück von Hanoi via Bangkok nach Wien mit Austrian Airlines (ab Bangkok weiter mit Bangkok Airways und ab Hanoi nach Bangkok mit Vietnam Airways)
Kosten: ca 1100€ bis 1200€
Plus ein Inlandsflug von Siam Reap nach Luang Prabang -der kostet: ca 270€
Füge insgesamt ca 1400 € - 1500 €
Ich empfehle, diese Flüge bei Herrn Fellner zu buchen, er weiß über diese Reise schon gut Bescheid;-)
Reisebüro Fellner
Schlossplatz 7/5
2540 Bad Vöslau
Tel.:+43(0)720145022
E-Mail: info@travelfix.at

Ab Luang Prabang reisen wir auf dem Landweg (mit privatem Transfer) über den Norden von Laos nach Vietnam…

Mit sehr viel Hilfe von der genialen und wunderbaren Elisabeth Uhl-Ritzberger, ist ein detaillierter, bunter und informativer Newsletter zu dieser Reise entstanden - ich hab eine große Freude damit 🙃

Die englische Version von Asia Someday kannst Du hier nachlesen .

Die Kosten pro Person liegen bei ca 2200 €, darin sind Fahrer, Guides, Hotel mit Frühstück, oft auch Mittag- und Abendessen und Eintrittsgelder enthalten. Einzelzimmerzuschlag beträgt ca. 700€.

Mein Beitrag für die Co-Planung und die ganze Rundumorganisation ist € 400,-

Alles in allem ist mit ca € 4000 €pro Person zu rechnen, ohne private Ausgaben und ohne EZ Zuschlag.

Min. TeilnehmerInnen: 4 Personen, max. 6

Bei Interesse kannst Du mich gerne kontaktieren : umdieweltbarbara@gmail.com

Anmeldeschluss ist Ende August 2024.

Veranstaltung ansehen →
Feb.
6
bis 27. Feb.

Indien sanft 🏝

  • Google Kalender ICS

Update 01.10.2023:

Wir sind ausgebucht, juchuuu!!!!

Die Reise findet von 06.02. bis 27.02.2024 statt

Der Flug (Wien - Delhi - Kochi und retour von Bengaluru - Delhi - Wien ) kostet ca. € 720,- (Air India).
Den genauen Flugplan schicke ich gerne zu.


im Blog findest Du ein bisschen mehr Info zu den einzelnen Stationen:
hier geht’s zu Kochi und Munnar , sowie Thekkady und Alleppey&Kannur und zu Wayanad - und Mysore und Bangalore

Infos zum Reiseverlauf:

Ab Kochi wird sich unsere Reise wie folgt gestalten:

Kochi, zum Ankommen bleiben wir 3 Nächte, es gibt viel zum Bestaunen da, Kochi, besonders Fort Kochi, ist ein hübsches und relativ ruhiges Städtchen mit vielen netten Cafe’s und Geschäften…..

- weiter nach Munnar Weltkulturerbe, riesige Teeplantagen wohin man schaut…..2 Nächte

-weiter, nach Thekkady, am Rande des Periyar Nationalparks, wir werden ein geführte Tour durch den Park bekommen und mit einem Bambusfloß den Park vom Wasser aus bewundern und dabei vielleicht auch einige Tiere sehen…….. 3 Nächte

- weiter nach Alleppi, hier ist eine Backwater Tour geplant - und evt. besuchen wir auch den Ashram von Amma……. 2 Nächte

- weiter geht’s mit einer Zugfahrt von Aleppo nach Kannur - hier kommt nun Entspannung pur, wir verbringen 3 Tage am Strand, im Kannur Beach House……….3Nächte

-von Kannur fahren wir mit privaten Transfer nach Wayanad, laut Reisebuch von Stefan Loose eine der schönsten Landschaften ganz Südindiens, wir bleiben 3 Nächte und haben ein Auto mit Fahrer für Ausflüge zur Verfügung……….

-von Wayanad fahren wir mit unserem privaten Transfer nach Mysore - besichtigen den Palast und nehmen evt. an einer Yogastunde teil……..3 Nächte

-und die letzte Station ist Bangalore, hier können wir noch einkaufen, im schönen großen Park spazieren, oder einfach den letzten Tag mit Nichtstun verbringen……..

Die Reise entfaltet sich noch……weitere Aktivitäten können noch dazu kommen - wichtig ist, Du bist immer frei das zu tun wonach Dir ist-

Schön ist, wenn wir uns einmal täglich zusammensetzen und uns austauschen…….

Der Preis für die 3 Wochen beträgt ca 1400€ pro Person, die Reise findet ab 4 Teilnehmer*innen statt;

Mein Ausgleich für Planung und Organisation beträgt € 400,-

Ich habe unser Programm diesmal mit einer neuen Reiseagentur gestaltet: “ India Someday”:
Bei Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren:

umdieweltbarbara@gmail.com

Bis bald wieder,

Barbara

Veranstaltung ansehen →
Jän.
30
bis 20. Feb.

NAMASTE INDIA - Jetzt geht's los 🤗

  • Google Kalender ICS

Nach langen Monaten und einigen Verschiebungen ist es nun soweit, die Indien Reise findet statt.

Von 30.01.2023 bis 20.02.2023

Ich habe meinen Flug schon gebucht, mit Emirates:

Abflug:
Ab Wien am 30.01.2023 um 21:55 via Dubai, Ankunft Delhi am 31.01.2023 um 14:40.

Rückflug:
Ab Delhi am 20.02.2023 um 10:35 via Dubai, Ankunft Wien am 20.02.2023 um 18:50
Meinen Flug hab ich bei einem Reiseveranstalter in Wien gebucht, den Kontakt kann ich gerne weitergeben (ich hab € 880 bezahlt).
Du kannst auch ganz leicht (und billiger, ca 830 €) direkt über die Website vom Emirates buchen.

Den Reiseplan für Indien, den Ashvin, der Reiseexperte von Shanti Travel - das ist die Agentur, mit der ich schon 2 Indienreisen geplant und durchgeführt habe - und ich schon im Frühjahr 2020 kreiert haben, ist nun nochmal überarbeitet und da und dort angepasst worden.

Wie überall hat sich auch in Indien vieles verändert in den letzten 2 Jahren, unsere angepeilten Ziele und die ausgesuchten Hotels haben jedoch alle “überlebt”, allerdings sind die Preise generell gestiegen, auch unsere Reise ist teurer geworden - möge es dem sinnvollen Wiederaufbau des sanften und nachhaltigen Tourismus und allen betroffenen Menschen zugute kommen.
Hier findest Du den aktualisierten Reiseplan (in Englisch) mit den aktuellen Preisen.

INDIENREISE 2023

Ich habe einen Newsletter verfasst, in dem die einzelnen Stationen dieser Reise etwas ausführlicher beschrieben sind - den schicke ich auf Wunsch gerne zu, bitte unter : umdieweltbarbara@gmail.com

Die Reise findet ab 3 Mitreisenden statt (wobei, ich fahre auf jeden Fall, ob alleine oder mit DIR/EUCH),
maximale TeilnehmerInnenzahl: 7
Der genaue Preis für diese Reise richtet sich nach TeilnehmerInnenanzahl und ist im Reiseplan ersichtlich, ich erstelle hier eine grobe Übersicht:

Flug - ca. 850 bis 900 Euros
Visa für Indien - ca. 80 Euros
Reiseversicherung, sehr zu empfehlen:
ich nehme die europäische Versicherung - ca 150 Euros
Die Reise selbst :
ca 1800 bis 1900 Euros für 3 reichhaltige Wochen
Ausgleich für Barbara für Co-Planung und Organisation - den bestimmst Du selbst.
Die Zahlungsmodalitäten schicke ich nach Anmeldung zu.
Anmeldeschluss ist der 30.11.2022!

Bei Fragen kannst Du mich gerne unter dieser Mailadresse kontaktieren: umdieweltbarbara@gmail.com

Namaste,

Barbara

Veranstaltung ansehen →
Juni
27
8:30 AM08:30

Komm mit ins Glück.... Wanderung Grünau/Almtal - !!!Datum geändert!!!

Eine Wanderung mit besonderen Ein- und Ausblicken im Gebiet am Almsee.
Geleitet von der erfahrenen und passionierten Bergwanderin Gisela Eder aus Grünau, sie ist auch “bewandert” mit besonderen Kenntinissen über die dortigen Glücksplätze.

Wann?
Am Samstag, 27Juni2020
(Der Termin wurde von 11. Juni auf 27. Juni verschoben, weil zum ersten Termin keine Unterkünfte frei waren.)

Start/Ziel:
Deutsches Haus in Grünau.
Die Anreise nach Grünau plane ich für Freitag, den 26. Juni, später Nachmittag, zum Einstimmen und Vorfreuen, wir können im Deutschen Haus übernachten - es liegt direkt am idyllischen Almsee - und dort auch verpflegt werden - eventuell auch für eine zweite Nacht, nach der Wanderung, wenn gewünscht.
Ü/HP kostet € 56. pro Person und Nacht.

Dauer der Glücksplatz Wanderung:
ca. 3 Stunden reine Gehzeit plus viele Pausen um die besonderen Plätze und Ausblicke zu genießen:-))

Tourdaten:
Strecke: 11,5 km / Aufstieg: 430 m / Abstieg 430 m / Ausgangspunkt 533 m / Höchster Punkt 776 m.


Route:
Der Weg führt uns auf Forststraßen und Wanderwegen ins Nesseltal und weiter bis zum Zwieseleck. Entlang des Weißeneggbachs geht es dann talauswärts bis zum Anstieg auf dem Ameisstein auf 776 m. Auf dem Rückweg liegt ein Rastplatz mit Hängesesseln. Weiter geht es vorbei am „Echoplatzl“ zurück zum Deutschen Haus.

„Glücksplätze“ sind Plätze der Lebensenergie.
Viele dieser Plätze sind nur auf nicht markierten Wegen erreichbar und somit für ortsunkundige Naturliebhaber nur schwer bis gar nicht zu erwandern bzw. zu finden.


Kosten/Wanderung:
Je nach TN-Zahl zwischen 40 und 50 Euros, (min. TN = 4, max. TN = 6 Menschen)

Anmeldung unter: umdieweltbarbara@gmail.com

Wetere Details zu diesem Ausflug schicke ich gerne zu.



Veranstaltung ansehen →
Feb.
2
bis 23. Feb.

Indien 2020 - Von Norden nach Süden

  • Google Kalender ICS

Im Februar 2020 findet wieder eine Indienreise statt - von Norden nach Süden.
Nach den guten Erfahrungen, die wir dieses Jahr (2019) in Südindien mit Shanti Travel gemacht haben, habe ich auch diese Reise mit diesem lokalen Reiseveranstalter geplant.
Reiseverlauf:
Flug von Wien nach Delhi, dort werden wir von unserem Fahrer erwartet und reisen gleich weiter nach
Hadriwar,
wir bleiben 3 Nächte und kommen an, in Indien!
Hadriwar ist eine der 7 heiligen Städte Indiens, am Ganges (der hier aus den Bergen des Himalaya in die Ebenen Nordindiens eintritt) gelegen, laut der hinduistischen Mythologie ist hier einer von insgesamt 4 Tropfen der Unsterblichkeit zu Boden gefallen.
Hadriwar, der Name bedeutet das Tor zu Vishnu, andere Quellen sagen das Tor zu Shiva, auf jeden Fall ist diese Stadt ein bedeutender Pilgerort, alle 12 Jahre ist Hadriwar Schauplatz für die Kumbh Mela, einem der größten Pilgerfeste weltweit, die nächste Kumbh Mela findet 2022 statt.
Wir werden die Bade Ghats Hadriwars besichtigen- vielleicht hat jemand Lust ein Bad im Ganges zu nehmen?! - und besichtigen einige der zahlreichen Tempel.
Abends können wir ein Ganga Aarti Ritual miterleben, ein Feueropfer, wo kleine Lichter und Blüten den Ganges hinuntertreiben.
Von Hadriwar aus machen wir einen Tagesausflug nach Rishikesh, eine ebenso heilige Stadt, und die Yogahauptstadt per se.

Nächster Stop ist Agra,
- 2 Nächte, wir werden das Taj Mahal besichtigen, mit eigenem Guide.

Von Agra fahren wir weiter nach Rajasthan.

Jaipur, rosarote Schönheit,
- 3 Nächte, gemeinsames Staunen und Schauen, all die weltbekannten Sehenswürdigkeiten - Shanti-Travel hat für uns auch einen Besuch in einem Blockdruck-Familienbetrieb in Sanganer (ein kleines Städtchen südlich von Jaipur, das berühmt ist für die kunstvollen holzgeschnitzten Blöcke für Papier- und Textildruck) organisiert.

Jodpur, blaue Stadt, auch “Stadt des Lichts” genannt,
- 2 Nächte, wir staunen und schauen auch hier…

Udaipur, man nennt - oder nannte - sie die “romantischste “ Stadt Indiens.
- 2 Nächte, hier wohnen wir etwas außerhalb der Stadt, in der ruhigen, friedvollen Umgebung der “Krishna Ranch”.
Und - zum Staunen und Schauen in Udaipur fahren wir mit unserem Fahrer in die Stadt!

Für interessierte TeilnehmerInnen, die wenig Zeit haben und gerne einen Teil dieser Reise mitmachen wollen, gäbe es hier die Möglichkeit, nach knapp 14 Tagen, zurückzufliegen:

Alle anderen fliegen von Udaipur via Mumbai nach Goa.

Goa : dazu braucht nichts weiter gesagt/geschrieben werden:-) - Strand und relaxen.
unser Fahrer steht uns tagsüber für Ausflüge zur Verfügung.
Wir bleiben 5 Nächte.

Von Goa fliegen wir nach Kochi, hier endet die organisierte Tour,

Kochi - 3 Nächte,
in dieser Stadt gibt es so viel zu sehen und zu tun, bei einer Backwater Tour mitmachen, eine entspannende Ayurvedamassage genießen, sich duch die Straßen von Fort Kochi treiben lassen, die Biennale Kochi besuchen undundund…..

2 Inlandsflüge sind vorgesehen, diese werden von Shanti Travel organisiert und sind auch im Reisepreis enthalten - von Udaipur via Mumbai nach Goa und von Goa nach Kochi.
Ansonsten reisen wir mit einem eigenen Bus/Fahrer.


Zum Flug: ( Ich hab schon gebucht:-))
Der Flug ist selbst zu buchen - ich empfehle wieder das Kuoni Reisebüro in Klosterneuburg, die wissen auch schon Bescheid:
Reisebüro Kuoni, Ansprechperson ist Frau Widhalm oder Frau Hansy,
v.hansy@webtravel.at
Tel.: +43 (0)2243 31517
Hinflug:
Von Wien nach Delhi,
dort werden wir von unserem Fahrer abgeholt und fahren gleich weiter nach Hadriwar.
Rückflug:
Von Kochi via Delhi nach Wien.

Hinflug am 02.02.2020 (was für ein Datum:-)), ab Wien 22:45, an Delhi am 03.02.2020 um 10:20.
Rückflug - Am 23.02., von Kochi via Delhi nach Wien:
ab Kochi 7:45, an Delhi 10:45, ab Delhi 14:55, an Wien 18:45
Preis, Stand 31.05.2019: € 589,- Änderungen vorbehalten.
Möglicher früherer Rückflug ab Udaipur oder Goa
Udaipur-Delhi: 15:10 - 16:30,
Goa - Delhi: Da gibt es mehrere Flüge am Tag.
Es muss auf jeden Fall eine Übernachtung in Delhi eingeplant werden, diese kann auf Wunsch organisiert werden.
Delhi - Wien: 14:55 - 18:45


Für Indien wird ein Visa gebraucht, das kostet etwa € 100,-

Kosten bis incl Goa:
das sind 18 Tage/17 Nächte: ca. € 2270,- pro Person im DZ

Includiert sind die Übernachtung/Frühstück in ausgewählten, schönen Hotels,
Tranfers mit eigenem Fahrer in klimatisiertem Wagen, Aktivitäten wie angegeben, Inlandsflüge.
Die Reise ist für 4 bis max. 8 Personen konzipiert.

Hinzu kommt noch:
Flug = ca. € 600,-

Visa = ca. € 100

Ausgleich Barbara € 300,- pro Person

Das detaillierte, schöne, bunte Programm wird auf Wunsch zugeschickt.
Anmeldung unter: umdieweltbarbara@gmail.com


fullsizeoutput_1270.jpeg
Veranstaltung ansehen →
Sep.
5
bis 19. Sep.

GEORGIEN Private Rundreise von 05. bis 19.September 2019 = AUSGEBUCHT!

  • Google Kalender ICS

Diese Reise ist ausgebucht, Warteliste möglich.

Diese private Rundreise führt uns nach Kachetien, das Sonnenland im Herzen Georgiens, ein Zentrum der georgischen Weinkultur, und nach Swanetien, die rauhe und ursprüngliche “Krone des Kaukasus”, sowie in die Hauptstadt Tbilissi
Unsere schöne und spannende Reise habe ich gemeinsam mit dem besten und kreativsten lokalen Reiseveranstalter geplant :
Georgia Insight www.georgia-insight.eu.

Wir haben auf eine ausgewogene Mischung von Fahrzeit, kleinen Wanderungen, Besichtigungen von interessanten Kirchen/Klöstern und Sehenswürdigkeiten geachtet.
Eines der Highlights dieser Reise wird der 3 tägige Aufenthalt in Uschguli sein; das märchenhafte Dorf, auf ca. 2200 Meter Höhe gelegen, gilt als die höchstliegende dauerhaft bewohnte Menschensiedlung Europas, und ist ein idealer Platz für’s nach innen Reisen :-).
Wenn Du mit dabei sein willst dann sei herzlich willkommen!
Das detaillierte Programm sende ich bei Interesse gerne zu: umdieweltbarbara@gmail.com.

Anreise:
Der Flug ist selbst zu buchen.
Ich habe meinen Flug bei Georgian Airways gebucht, der Direktflug dauert ca 3 stunden 15 Minuten.
Hinflug: 05.09.2019 um 18:50 ab Wien, Ankunft in Tbilissi am 06.09.2019 um 0:10 (3h Zeitunterschied)
Rückflug: 19.09.2019 um 16:30 ab Tbilissi, Ankunft in Wien um 17:50
Flugpreis: € 300,67 (Stand 20.12.2018)

Der Preis für 14 Tage Rundreise mit deutschsprachiger Reiseleitung, eigenem Kleinbus mit Fahrer,
Eintritte für diverse Sehenswürdigkeiten und Übernachtung/Frühstück, meist auch Abendessen,
beträgt je nach TeilnehmerInnenzahl:

4 Erwachsene - 1.715 EUR
5 Erwachsene - 1.585 EUR
6 Erwachsene - 1.455 EUR
7 Erwachsene - 1.365 EUR
8 Erwachsene - 1.295 EUR
9 Erwachsene - 1.235 EUR
10 Erwachsene - 1.190EUR

Einzelzimmerzuschlag: 265 EUR
Ausgleich Barbara: 250 EUR

Wenn Du bei dieser Reise mit dabei sein willst, dann melde Dich unter: umdieweltbarbara@gmail.com
Bei Anmeldung sind 20% Anzahlung an Georgia Insight zu zahlen, der Rest des Reisepreises ist bis 4 Wochen vor Reiseantritt fällig.

Literatur:

Georgien Trescher Reiseführer - https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/kaukasus/georgien.html
Georgien Reise Know How - https://www.reise-know-how.de/de/produkte/reisefuehrer/georgien-47003
40 Tage Georgien von Constanze John - https://shop.dumontreise.de/dumont-reiseabenteuer-40-tage-georgien-978361649159

Veranstaltung ansehen →
Juni
14
3:30 PM15:30

Wien - Juwelen der Innenstadt, 3. und (vorläufig) letzter Stadtspaziergang

Zyklus Juwelen der Innenstadt – 3 Stadtspaziergänge mit Elga Reiter, erfahrene und leidenschaftliche Reiseleiterin, sie zeigt und erklärt uns die Juwelen und präsentiert uns ganz neue Einsichten in unsere Stadt.
3. Rundgang: Gründerzeit/Stadterweiterung, am Freitag, 14.Juni 2019 um 15:30

Treffen Rehorpark -- ist vor Justizpalast, seitlich vom Parlament.

Einführung in die Stadterweiterung, kurz Palais Epstein und umliegende öffentliche Bauten, über den Ring zum Volksgarten, weiter über Heldenplatz am äußeren Burgtor vorbei, Burggarten, dann wieder über den Ring, Schillerplatz zum Karlsplatz, Wiental überqueren zum Resselpark, weiter zur anderen Seite Musikverein, Lothringerstaße, Wienflußregulierung, Stadtpark. Über den Ring zum Palais Coburg, weiter am Haus der Musik vorbei, zur Kärtnerstraße, Herbert v. Karajan Platz - Blick auf Oper, Palais Todesco. Ende
Ausklang (optional) im Cafe Gerstner oder in der Umgebung

Preis: 25 Euro

Anmeldung erbeten unter: umdieweltbarbara@gmail.com bis Donnerstagabend, 13.Juni.

Veranstaltung ansehen →
Mai
17
3:30 PM15:30

Wien - Juwelen der Innenstadt, 2. Stadtspaziergang

Zyklus Juwelen der Innenstadt – 3 Stadtspaziergänge, mit Elga Reiter, erfahrene und leidenschaftliche Reiseleiterin, sie zeigt und erklärt uns die Juwelen und präsentiert uns ganz neue Einsichten in unsere Stadt.

1. Rundgang: Mittelalter, am Freitag, 12.April 2019 um 15:30
2. Rundgang: Barock, am Freitag, 17. Mai 2019 um 15:30
3. Rundgang: Gründerzeit/Stadterweiterung, am Freitag, 14.Juni 2019 um 15:30

2. Rundgang, Barock:

Treffpunkt: Schwedenplatz, vor dem Eissalon, um 15:30 Uhr pünktlich.

Über Hafnersteig zum Fleischmarkt, durch den Heiligenkreuzerhof zur Akademie der Wissenschaft (Festsaal), Jesuitenkirche, weiter über Bäckerstraße, Hohe Markt, Graben, Pestsäule zum Josefplatz dort noch Besuch des Prunksaales der Hofbibliothek, heute der Österreichischen Nationalbibliothek.

Preis: 25 Euro
Eintritt Prunksaal: 8 Euro
Anmeldung erbeten unter: umdieweltbarbara@gmail.com

Veranstaltung ansehen →
Apr.
24
bis 7. Mai

FRANZÖSISCHER JAKOBSWEG - Via Podiensis, von Le Puy-en-Velay bis Conques - AUSGEBUCHT

Eine Pilgerreise mit Barbara Prochazka und Olga Fleck

Termin 24.April bis 07.Mai 2019

Anreisemöglichkeiten:
Flug nach Lyon und mit dem Zug nach Le Puy-en-Velay ( der Flug kostet, Stand 09.10.2018 € 228,-).
Flug nach Paris - mit dem TGV (Superschnellzug) nach Lyon und dann nach Le Puy-en-Velay.
Je nach dem, welche zusätzlichen Lustbarkeiten ihr neben unserem gemeinsamen pilgern noch wünscht, ein Kurzaufenthalt vorher oder nachher in Lyon oder Paris ist gut möglich:-)).

  1. Eine gemeinsame Anreise mit dem Zug ab Lyon nach Le Puy-en-Velay und retour kann organisiert werden.
    Der Preis für die Zugfahrt ist in der weiter unten angeführten Kostenübersicht noch nicht enthalten.

  2. Treffpunkt ist am 24. April nachmittags in Le Puy-en-Velay, ein sehr hübsches Städtchen und Ausgangspunkt des französichen Jakobsweges.

  3. Olga und ich haben mit großer Freude und viel Elan die einzelnen Etappen geplant.
    Der Abschnitt des Via Podiensis, den wir gehen werden, ist für Menschen mit durchschnittlicher Kondition geeignet, es sind kaum Höhenunterschiede zu bewältigen, die einzelnen Etappen sind gut zu begehen, die Herausforderung ist die Kontinuität, jeden Tag eine gewisse Strecke zu gehen. Die Via Podiensis führt durch vielfältige Naturlandschaften, meist auf Wanderpfaden, Feld- oder Wirtschaftswegen, selten entlang von Straßen.
    Von Le Puy bis Conques sind es ca. 200km, wir haben diese Strecke in 11 Etappen aufgeteilt und die stimmungsvollsten “Gites”
    ausgewählt! Gites sind einfache Unterkünfte, die hauptsächlich für Pilger eingerichtet sind, wir schlafen, je nach Herberge, in 2, 3, oder 4 Bett Zimmern.

    Schlafsack plus Innenschlafsack mitnehmen ist sehr zu empfehlen, ebenso ein Handtuch und evt. einen kleinen Polsterbezug.
    Bettwäsche und Handtücher werden üblicherweise nicht bereitgestellt, können jedoch gegen Gebühr dazu bestellt werden - genaue Details zu Ausrüstung und allen was sonst noch wissenswert ist, wird nach Anmeldung zugeschickt.
    Die meisten Gites bieten Halbpension an, die Abendessen sollen durchwegs köstlich sein!
    Unterwegs, während der einzelnen Etappen, gibt es diverse Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten für die Pausen und wenn wir mal ganz abseits der Zivilisation wandern, können wir Lunchpakete bestellen.
    Pro Tag gehen wir zwischen 15 und 25km.
    Wer sein Gepäck nicht selber tragen will - es kann auch transportiert werden. (gegen Gebühr - ca. € 9,- pro Strecke).

  4. Kosten, so weit jetzt schon einschätzbar:
    Flug: ca 230 Euros
    Übernachtung/Halbpension in den divesen Gites, etwa € 550,- für die 13 Nächte.
    Gepäcktransport - wer das in Anspruch nehmen will: ca. € 9,- pro Etappe - für die ganze Strecke ca. € 100,-
    Ausgleich Barbara&Olga: € 300,-
    Rückfahrt von Conques nach Le Puy-en-Velay im Sammeltaxi: ca. € 40,- pro Person.
    Gesamt ca. € 1220,- (ohne persönliche Ausgaben)

  5. eine detailierte Liste zu den einzelnen Etappen und den Gites wird bei Interesse zugeschickt, ebenso Infos zur Ausrüstung.

  6. Anmeldung für diese Wanderung ist ab jetzt möglich: umdieweltbarbara@gmail.com
    Um die Herbergen und Betten zeitgerecht zu bestellen bitten wir um Deine verbindliche Anmeldung - AUSGEBUCHT!

  7. Literatur:
    Outdoor: Via Podiensis von Hartmut Engel
    Französischer Jakobsweg - Via Podiensis von Le Puy-en-Velay bis zu den Pyrenäen von Bettina Forst (Rother Wanderführer)

Veranstaltung ansehen →
Apr.
12
3:30 PM15:30

Wien - Juwelen der Innenstadt, 1.Stadtspaziergang

NEU: Reisen nach Innen mit Blick nach Außen – auf den Spuren unserer Stadt

Zyklus Juwelen der Innenstadt – 3 Stadtspaziergänge, mit Elga Reiter, erfahrene und leidenschaftliche Reiseleiterin, sie zeigt und erklärt uns die Juwelen und präsentiert uns ganz neue Einsichten in unsere Stadt.

1. Rundgang: Mittelalter, am Freitag, 12.April 2019 um 15:30
2. Rundgang: Barock, am Freitag, 17. Mai 2019 um 15:30
3. Rundgang: Gründerzeit/Stadterweiterung, am Freitag, 14.Juni 2019 um 15:30

1. Termin: Freitag, 12. April 2019, Treffpunkt ist pünktlich um 15:30 vor dem Haupteingang des Stephansdoms.
Dann treten wir durch die mittelalterliche Linie und kommen so zu den Tuchlauben, besichtigen die Neidhardt Fresken (einzige profane Malerei aus dieser Zeit), -weiter zum Platz am Hof – Judenplatz – über kleine Gassen und Treppen – zu Maria am Gestade, Ruprechtskirche, Katzensteig........
Ende: ca. um 17:30 bis 18:00, danach Ausklang (optional) im Motto am Fluss.
Ausgleich: € 25,- plus € 5 Eintritt für die Neidhardt Fresken.
Wir bitten um Anmeldung ab sofort bis zum 10. April per mail: umdieweltbarbara@gmail.com
Details zu den weiteren Terminen folgen!

Veranstaltung ansehen →