Südindien Highlights - Februar 2026
Diese Seite wird laufend aktualisiert;-)
Im Februar 2026 biete ich eine Reise zu den kulturellen, spirituellen und landschaftlichen Highlights Südindiens an, unsere Route führt uns von Chennai an der Ostküste bis nach Kochi an der Westküste, quer durch den faszinierenden Süden Indiens.
Der genaue Reiseplan wird gemeinsam mit der indischen Reiseagentur India Someday erst ausgearbeitet wenn sich 2 bis 3 Mitreisende melden 🙋♀️
Anmeldung bitte bis 26.10.2025.
Im Folgenden gebe ich eine kurze Beschreibung der Orte, die wir auf dieser Route besuchen werden.
Die Transfer für die gesamte Tour wird privat organisiert - eigener Fahrer und klimatisiertes Fahrzeug.
Wir starten in
Chennai :
In Chennai starten wir unsere Reise zu einigen großartigen Orten Südindiens.
Auch wenn Chennai selbst eine hektische, heiße und laute Stadt ist, so hat sie auch ihre (spirituellen) Schätze. ( Wer von Euch das Buch “Die Autobiographie eines Yogi” kennt, Paramahansa Yogananda hat hier 1917 ein Zentrum gegründet, das gibt es noch immer )
Wir bleiben 2 Nächte in Chennai, werden in einem schönen Hotel logieren, uns ausruhen und ankommen. Und wir probieren dort erstmals die vielgelobte südindische Küche aus.
Am nächsten Morgen geht’s weiter nach Pondicherry, mit einem Stop im Mamallapuram.
Pondicherry :
ist eine kleinstädtische Hafenstadt an der südostindischen Küste, bekannt für französischen Charme, ruhige Promenaden und eine lebendige Spiritualität.
Ein Wohlfühlort!
Die Altstadt (White Town) mischt koloniale Architektur mit bunten Häusern; der französische Einfluss prägt Cafés und Gassen.
Es ist ein Vergnügen, durch die Straßen und Gassen zu flanieren, oder die entspannte Atmosphäre in den einem der zahlreichen gemütlichen Cafes zu genießen.
Ganz in der Nähe von Pondicherry liegt Auroville, die Stadt der Morgendämmerung
Auroville ist ein Gemeinschaftsprojekt, das dem Frieden und dem “göttlichen Bewusstsein” geweiht ist, gegründet 1968 von Mirra Alfassa und Sri Aurobindo..
Ihr Ziel war, eine universelle Stadt zu schaffen, die Menschen aus allen Kulturen, Nationen und Glaubensrichtungen vereint. Kernidee ist die spirituelle Entwicklung, gepaart mit praktischer Zusammenarbeit.
Heute leben über 3000 Menschen aus 60 Ländern in Auroville. (Quelle: Lonley Planet):
Die Bewohner arbeiten in unterschiedlichen Projekten, von Landwirtschaft über Bildung
bis zu Künstlerateliers; viele Projekte sind ökologisch orientiert (organische Landwirtschaft, erneuerbare Energien).
Produziert werden handwerkliche Produkte, Bio-Lebensmittel, Kunsthandwerk;
Besucherfarm und Boutiquen unterstützen das Gemeinwesen.
Den Mittelpunkt von Auroville bildet das Matrimandir, der goldene Kugelbau, symbolisiert inneres Licht und Stille. Als Besucher können wir den Matrimandir allerdings nur von außen bewundern.
In Pondicherry bleiben wir 3 Nächte.
Nächster Stop ist
Tanjore: (Thanjavur)
Tanjore ist eine historische Stadt, die für ihr reiches kulturelles Erbe und vor allem für den
Brihadishvara Tempel aus dem 11.Jh. (Weltkulturerbe) bekannt ist.
Ich war 2023 schon mal dort und war ob der Dimensionen dieses Tempels sehr beeindruckt.
Wir bleiben 1 oder 2 Nächte
Von Thanjavur geht’s weiter nach:
Chettinadu.
Chettinadu ist keinen Stadt sondern eine ländliche Gegend, mit einigen netten Dörfern.
Wohlhabende Kaufleute errichteten hier im 19. und frühen 20. Jh. beeindruckende Paläste, der Glanz dieser Zeiten ist nach wie vor spürbar, die meisten der Villen und Paläste sind verfallen, sie gewähren einen guten Einblick in den opulenten Lebensstil der damaligen Händlerkaste. Besonders beeindruckend sind die feinen handgemachten Kacheln. In den letzten Jahren wurde mit der Renovierung einiger dieser Schmuckstücke begonnen.
Darüberhinaus ist Chettinadu für seine besonders aromatische Küche bekannt.
Von hier aus fahren wir entweder weiter nach Madurai, oder schon weiter Richtung Kerala, eventuell mit einem Stop im Ashram von Sadhguru….
Das kannst Du mitentscheiden.
Madurai:
Madurai ist eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte Indiens.
Das “Herz” Madurai’s ist der spektakuläre, riesige Meenakshi Amman Tempel. Wie in den indischen Tempeln gibt es auch hier einen Tempelelefanten, Elefanten spielen allgemein in der hinduistisch und buddhistisch geprägten Kultur Süd- und Südostasiens eine bedeutende Rolle und gelten als heilig.
Für Die Tempelfeste werden sie aufwendig geschmückt.
Außerdem laden viele Märkte zum Bummeln und Staunen ein, zahlreiche Schneider finden sich rund um den Tempel, die ein Kleidungsstück in ein bis zwei Stunden nähen.
Wichtig in Madurai: Menschenmengen sind überall, sich immer mit ausreichend Gelassenheit wappnen, bevor man sich ind Getümmel begibt ist ratsam;-))
Die nächsten Etappen dieser Reise hängen nun von Dir/Euch ab:
Wir können für 2 Tage den schönen Ashram von Sadhguru besuchen, dazu braucht es eine gewisse Anmeldeprozedur, bei der ich gerne behilflich bin - es ist auf jeden Fall ein Erlebnis, diesen Ashram aufzusuchen ( ich war schon ein paarmal dort ) ,die Meditationshalle hat eine ganz spezielle Energie und insgesamt ist das Gelände riesig und es gibt viel zu betrachten und zu bestaunen.
Nach den (eventuellen) Ashram Besuch geht es zügig weiter nach Kerala 🌴;
Wir sind nun schon fast 2 Wochen unterwegs, und schon richtig gut mit dem indischen way of life vertraut 😉
Die erste Station in Kerala ist Munnar…
Munnar:
Munnar ist ein malerischer Ort im südindischen Bundesstaat Kerala, bekannt für seine weitläufigen Teeplantagen, nebelverhangenen Hügel und angenehmes Klima. (ca 1600m Höhe)
Munnar war einst ein beliebter Rückzugsort der britischen Kolonialherren. Heute zieht es vor allem Naturliebhaber und Ruhesuchende an – mit atemberaubenden Landschaften, Wasserfällen, Gewürzgärten.
Munnar ist ein idealer Ort für Wanderungen, Naturerkundungen und entspannte Auszeiten.
In Munnar bleiben wir 2 Nächte,
Von Munnar fahren wir weiter Richtung Alleppey,
hinein in die ruhigen Backwaters. — Langsam ziehen Hausboot-Konturen am Wasserlinien vorbei, Palmen rauschen, das Glas glänzt im Morgenlicht. Die Wasserwege spiegeln das lebendige Leben am Ufer: kleine Boote, Hausboote, Marktstände entlang der Kanäle, Kinder lachen, Frauen tragen Saris in leuchtenden Farben. Stille, Gelassenheit und ein Hauch von tropischem Flair begleitet uns auf dieser sanften Reise durch das Backwaters-Setting.
Unsere nächste und letzte Station dieser Reise ist Kochi,
Kochi :
ist eine Küstenstadt am Malabar-Küstenstreifen, wo chinesische Fischernetze im Hafen über den Backwaters thronen, das inoffizielle Symbol Fort Cochins. (die, obwohl antiquarisch, zum Teil auch heute noch benutzt werden und ist vor eine Touristenattraktion,-) )
Fort Cochin ist der alte europäische Teil der Stadt, das angrenzende Mattancherry ist das alte Basarviertel und Kochis Gewürzhandelszentrum.
Kochi ist ein Künstler Hot Spot, in den letzten Jahren hat sich hier ein Zentrum für Gegenwartskunst entwickelt, bunte Wandbilder schmücken alte Häuser.
Ein Highlight ist die Kochi Biennale, die alle 2 Jahre stattfindet und 4 Monate dauet, mit Kunstschaffenden aus dem In-und Ausland - 2026 findet wieder eine Biennale statt!!!
Die Altstadtviertel mit ihren bunten Häusern und dem Duft von Gewürzen sind so reizvoll, es macht Spaß durch die engen Gassen zu schlendern, es gibt viel zu entdecken, viele nette Cafe’s für einen erholsamen Stop und viele hübsche Geschäfte um noch das eine oder andere Mitbringsel zu erstehen.
Darüberhinaus gibt es einige sehr interessante Museen und Paläste und Kirchen, Kochi ist mehrheitlich christlich,
wir bleiben 3 Nächte
Am (voraussichtlich) 22.02. 2026 frühmorgens geht’s wieder zurück nach Wien, mit vielen bunten Eindrücken:
Eine ungefähre Kostenaufstelllung:
Hinflug von Wien via Delhi nach Chennai,
Rückflug nach Wien ab Kochi via Delhi,
Preis für Flüge ca. € 800,-(Stand August 2025)
Die Reise selbst wird ca € 2000,- kosten, mit Hotels, Fahrer, und z.Teil den Eintritten zu Sehenswürdigkeiten, das ist mal eine ungefähre Schätzung.
Mein Ausgleich für Planung und Co-Organisation ist € 400;-
Insgesamt, Flug/Reise/Ausgleich : ca. 3200€ bis 3500€
Der genaue Reiseplan wird gemeinsam mit der indischen Reiseagentur India Someday erst ausgearbeitet wenn sich 2 bis 3 Mitreisende melden 🙋♀️
Du bist interessiert? melde Dich gerne 🤗, ich erzähle Dir mit Freude mehr…..
Namaste,
Barbara