Vorschau auf die Reise zum Dachgarten Indiens, Teil 1

Liebe/r Reisefreund/in,

Die nächste Reise findet schon im November 2015 statt!
Diesmal geht's in den Dachgarten Indien's, nach Darjeeling und Sikkim, außerdem steht ein Besuch vom Taj Mahal und von 2 beeindruckenden Tempeln auf dem Programm.

Diese Route habe ich wieder gemeinsam mit dem schon bewährten Reiseveranstalter Asia Someday geplant.

Du kannst den Reiseplan hier nachlesen, in den kommenden Blogs ergänze ich die einzelnen Orte noch mit meinen persönlichen Bemerkungen.

Den November habe ich gewählt, weil es die beste Zeit ist um zu wandern und um die Landschaft zu bestaunen;-), die Sicht soll da am Besten sein, der Monsun ist vorbei, die Täler sind grün und der Himmel ist blau. Die durchnittlichen Tagestemperaturen liegen bei ca 15° bis 18°C.
Nachts kann es schon kühl werden, warme Kleidung ist wichtig, zumindest für den ersten Teil der Reise, für Darjeeling und Sikkim.
Danach fliegen wir nach Delhi, dort können wir die warmen Sachen im Guesthouse deponieren und uns dann mit leichtem Gepäck Richtung Süden aufmachen.

Es geht also in den äußersten Nordosten Indiens, schon seit langem zieht mich Darjeeling und ganz besonders Sikkim an, das einstige Himalaya Königreich, das erst 1975 Teil Indiens wurde. Es grenzt an Nepal, Tibet, China und Bhutan. Das atemberaubende Himalaya Massiv, besonders der Kanchenjunga, der drittgrößte Berg der Welt (8598m) ist an klaren Tagen nahezu zum Greifen nahe.

Sikkim - das ist grünes, dünn besiedeltes Land mit einer Vielzahl an buddhistischen Klöstern und tief verwurzelter tibetischer Kultur, das religiöse Leben der Menschen ist eng mit ihrem Alltag verbunden.
Sikkim - wo schon vor 15 Jahren begonnen wurde die Landwirtschaft auf Bio umzustellen.
Pestizide und Kunstdünger einzuführen ist strafbar, so ist es zumindest in den zahlreichen Schriften zu Sikkims Land- und Gartenbau zu lesen.
Sikkim -  der zweitkleinste Bundesstaat Indiens, die Einwohner gehören verschiedenen Ethnien an, der Hauptteil sind Nepalesen, alteingesessene Völker der Bhutia und Lepcha sind Minderheiten (mit eigenen Schriften und Sprachen) -  wir werden Dörfer dieser Minderheiten besuchen.
Sikkim - wo der Himalaya die Tropen überragt.


Darjeeling - da fällt einem gleich einmal Tee ein, ja, wir werden Teegärten besuchen und Tee kosten :-)
Darjeeling - diente während der britischen Kolonialherrschaft deren Offizieren und Beamten als "Hill Station", also als Erholungsort während den Hitzeperioden Kalkuttas.
Darjeeling - ist u.a. berühmt für seine Schmalspurbahn, die Darjeeling Himalayan Railway, damit werden wir auch ein Stück fahren.

Nachdem der Reiseplan sehr detailliert ist und Du die einzelnen Stationen dort genau studieren kannst, schreibe ich hier nur zu bestimmten Plätzen, die mir besonders interessant erscheinen.
Im nächsten Blog gibts noch mehr Infos zu Sikkim.

Stay tuned 😉
herzlich, Barbara




Barbara Prochazka